Neujahrsempfang der Fachklinik
Am 17.01.2025 fand der diesjährige Neujahrsempfang der Fachklinik statt, zu dem alle Mitarbeiter herzlich eingeladen waren. Die Geschäftsführung nutzte diese Gelegenheit, um den Mitarbeitern für ihre herausragende Arbeit und ihr Engagement im vergangenen Jahr zu danken. In einer herzlichen Ansprache betonte die Geschäftsführung, wie wichtig jeder Einzelne für den Erfolg der Klinik ist und sprach ihren Dank für die geleistete Arbeit aus.
Besonders hervorgehoben wurde der Wunsch nach einer weiterhin guten und erfolgreichen Zusammenarbeit im neuen Jahr. Die Geschäftsführung zeigte sich zuversichtlich, dass die gemeinsamen Anstrengungen auch in Zukunft zu großartigen Ergebnissen führen werden. Der Abend bot zudem die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
In Hermsdorf, Bad Klosterlausnitz und Umgebung waren sie ihm Rahmen der Aktion Dreikönigssingen wieder unterwegs – die Sternsinger. Kinder aller christlichen Gemeinden, deren Freunde und Angehörige brachten in festlichen Gewändern mit Krone und Stern den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in die Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen. Der Segen wurde mit Kreide an die Haustüren geschrieben und ist umrahmt von der aktuellen Jahreszahl – 20*C+M+B+25. Dabei baten die Sternsinger in diesem Jahr um Spenden unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben, ist das besondere Anliegen der Sternsinger. Zielregionen in diesem Jahr sind die Turkana im Norden Kenias und Kolumbien.
Am 04. Januar 2025 besuchten die Sternsinger auch unsere Fachklinik Klosterwald und segneten Patienten, Mitarbeiter, das Haus und erhielten dafür eine Spende.
Für Mitarbeiter eines Unternehmens bedeutet ein Wechsel in der Geschäftsführung auch ein Wechsel ihres Ansprechpartners. Insbesondere in kleineren Unternehmen haben viele Mitarbeiter einen direkten Draht zur Geschäftsführung. Ein neuer Geschäftsführer bedeutet somit auch stets Unklarheit; welchen Führungsstil, welche Präferenzen und welche Ziele verfolgt dieser. Zudem stellt ein Wechsel in der Geschäftsführung immer auch eine große Herausforderung insbesondere aus kommunikativer Sicht dar. Das wichtigste Ziel einer Kommunikation, die den Wechsel in der Geschäftsführung begleitet, ist es deshalb, Verunsicherung bei allen Beteiligten zu vermeiden, Zukunftssicherheit zu vermitteln und eine positive Vision für die Zukunft zu entwickeln.
Nachdem Volker Stahl seine Arbeit bereits Anfang Juli diesen Jahres offiziell aufgenommen hatte, wurde der neue kaufmännische Geschäftsführer der Fachklinik Klosterwald gGmbH am 25.11.2024 im Rahmen einer Feierstunde offiziell begrüßt. Als kaufmännischer Geschäftsführer, der die Schnittstelle zu externen Ansprechpartnern sowie zu vielen Abteilungen des Hauses bildet, kommt dem erfahrenen Ökonomen künftig eine große Verantwortung zu.
Zu den geladenen Gästen der Einführungsveranstaltung in die Fachklinik Klosterwald gGmbH zählten neben den Vorständen der Bethanien-Diakonissen-Stiftung Dipl.-Oec. Uwe M. Junga und Pastor Christian Voller-Morgenstern, dem Bürgermeister von Bad Klosterlausnitz auch zahlreiche niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus dem Umkreis sowie Mitarbeitende der Einrichtung.
Er freue sich sehr, nun Teil des Teams der Fachklinik Klosterwald gGmbH zu sein, erklärte Volker Stahl in seiner Ansprache. Begeistert sei er davon, wie er aufgenommen wurde und welcher Geist in der Einrichtung bestehe. Mehrfach betonte er, dass ein wichtiges Ziel der Zusammenhalt der gesamten Dienstgemeinschaft sei und es ihm wichtig ist, dass er als jemand wahrgenommen wird, der immer ein offenes Ohr und eine offene Tür für die Mitarbeiter anbietet.
Neben den offiziellen Worten der Vorstände der Bethanien-Diakonissen-Stiftung nutzten auch zahlreiche Gäste die Möglichkeit Grußworte an den neuen Geschäftsführer zu richten.
So sprachen:
Frau Dr. Naumann – vom Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises, in Vertretung für den Landrat Johann Waschnewski
Herr Christoph Lasch – Geschäftsführer der Fachklinik Klosterwald gGmbH bis 2017 sowie
Herr Kevin Steinbrücker – Bürgermeister Bad Klosterlausnitz
Ausgesprochen emotional und herzlich sprach Herr Stahl Senior in seiner Rede darüber, wie er die Einrichtung und die Aufnahme seines Sohnes in die Fachklinik Klosterwald gGmbH empfand. Er sei überrascht, dass es solche Einrichtungen noch gibt und wünschte den Mitarbeitern, dass sie sich dies erhalten mögen.
Im Rahmen der Veranstaltung nachträglich noch in Ihrer Position offiziell eingeführt wurden zudem, der bereits als Chefarzt der Fachklinik tätige und seit 2023 medizinische Geschäftsführer Christoph Kern sowie seit 2023 tätig Herr Simon Büchner als Seelsorger für die Fachklinik Klosterwald gGmbH. Auch sie erhielten ihre Ernennungsurkunde.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Chor bestehend aus Mitarbeitern der Fachklinik Klosterwald gGmbH sowie eine gemeinsame Möglichkeit in Austausch zu treten bei Kaffee und Kuchen nach der offiziellen Veranstaltung.
Am 19. September 2024 fand in der Fachklinik Klosterwald ein sehr gut besuchter Fachtag zum Thema „Wenn ein Elternteil abhängig ist – Sucht und Familie: Kinder in suchtbelasteten Familien“ statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fachleute und Interessierte an, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Auswirkungen von Sucht auf Familien auseinandersetzten.
Als Referenten konnten wir Herrn Professor Dr. Klein von der Katholischen Hochschule in Köln begrüßen, der mit seinem Fachwissen und seinen Erfahrungen wertvolle Einblicke in die Thematik gab. Zudem war der Verein „Große Freiheit e.V.“ eingeladen, der mit seinem eindrucksvollen Stück zu diesem Thema deutschlandweit tourt. Die Kombination aus fachlichem Vortrag und künstlerischer Darstellung ermöglichte einen umfassenden Austausch über die Herausforderungen, die betroffene Familien bewältigen müssen. Die rege Teilnahme und die engagierten Diskussionen zeigten, wie wichtig dieses Thema für die Fachwelt und die Gesellschaft ist.
Wir danken allen Referenten und Teilnehmern für ihr Kommen und die wertvollen Beiträge, die zu einem erfolgreichen Fachtag beigetragen haben. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für die Belange von Kindern in suchtbelasteten Familien zu schärfen und nachhaltige Lösungen zu finden.
Erfolgreiche Zertifizierung am 10.9.2024
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Fachklinik Klosterwald am 10. September 2024 erneut erfolgreich durch die Firma Cert iQ zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bestätigt unsere hohen Standards in der Patientenversorgung und unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung.